Mitgliedschaft
Willkommen GastWerden Sie Mitglied:
Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten. Account erstellen
Anmelden:
Geburtstage:
bubu
Tarja
Top 100
Vereinbarung
|
Neurologie
INHALTSVERZEICHNIS
muskulatur
Prinzip der Muskelkontraktion
makrokopischer und mikroskopischer Aufbau
Muskelfunktion / Nervenversorgung
Muskelstoffwechsel / Energiegewinnung
Herzmuskel
glatte Muskulatur
Fragen
Erkrankungen der Muskulatur
Das neuromuskuläre System
Mit Hilfe des neuromuskulären Systems ist der Körper in der Lage, sich im Raum zu
bewegen - (Motorik), wobei die Bewegungen der Willkür unterliegen. Außerdem findet
sich Muskulatur im Bereich des Herzens sowie in den Wänden von Hohlorgane und z.B. im
Bereich des Auges.
Innerhalb des neuromuskulären Systems lassen sich die eigentlichen Muskelzellen, die
die mechanische Arbeit, die Kontraktion, verrichten von den Strukturen, die den Impuls zur
Kontraktion geben und dem Nervensystem zuzurechnen sind, voneinander abgrenzen.
Die Muskelzellen selbst lassen sich unterteilen in
- die sogenannte quergestreifte Muskulatur,
- die glatte Muskulatur, und
- die Herzmuskulatur, die eine Sonderstellung einnimmt.
Im Folgenden soll zunächst das Prinzip der Muskelarbeit am Beispiel der quergestreiften
Muskulatur dargestellt werden.
Prinzip der Kontraktion
Die quergestreifte Muskulatur wird auch als Skelettmuskulatur bezeichnet. Im Gegensatz zu den
anderen Arten von Muskulatur untersteht sie unserem Willen (Willkürmuskulatur). Ihre Arbeit
äußert sich - bis auf wenige Ausnahmen - in der Bewegungen einzelner Knochen gegeneinander.
- prinzipielle Muskelfunktion Agonist/Antagonist
Die Muskulatur kann Kraft nur in Form von Zusammenziehen - Kontraktion - ausüben,
die entgegengesetzte Bewegung - Dehnung - erfolgt passiv. Somit sind zur Bewegung eines
Gelenkes immer mindestens 2 entgegengesetzt wirkende Muskeln, Agonist und Antagonist,
notwendig. Der Muskelzug verbindet zwei Knochen über ein oder mehrere Gelenke hinweg.
Beispiel (links): Das Ellbogengelenk wird gebildet von Oberarmknochen
(Humerus, 1) und den beiden Unterarmknochen Elle (Ulna, 2) und Speiche (Radius, 3).
Die Beugung erfolgt im wesentlichen durch den Musculus biceps brachii (4), die Streckung
erfolgt durch Aktivierung des Musculus triceps brachii (5).
Bzgl. der Beugung stellt der Biceps den Agonisten, der Triceps den Antagonisten dar, bei der
Streckung ist es umgekehrt. (Zu beachten ist, daß beide Muskeln nicht direkt am Oberarmknochen
ansetzen, sondern am Schulterblatt (6) und somit gleichzeitig das Schultergelenk stabilisieren.
- Verbindung der Muskeln zum Knochen: die Sehnen
Muskelfasern setzen niemals direkt am Knochen an, immer ist eine unterschiedlich lange
Verbindung aus straffem sehr festem Bindegewebe dazwischengeschaltet, die Sehne. Sie ist so
kräftig, dass eine gesunde Sehne bei Überbeanspruchung fast nie reißt, eher kommt es zum
Muskelfaserriss oder die Sehne reißt den Knochenansatz mit aus.
Längere Sehne werden gelegentlich an Engstellen in der bindegewebigen Sehnenscheide
geführt, Knochenvorsprünge werden z.T. mit sogenannten Schleimbeuteln abgepolstert, um ein
reibungsfreies Gleiten der Sehne zu ermöglichen.
- Fiederung des Muskels
Von außen erkennt man eine faserige Struktur des Muskels, die sog. Fiederung. Sie
entsteht dadurch, dass die Anheftung der Sehne an einzelne Muskelfaserbündel immer in einem
leichten Winkel erfolgt, um die Ansatzfläche maximal zu vergrößern. Man unterscheidet
einfach und doppelt gefiederte Muskeln.
- Muskeln mit mehreren Ursprüngen (Köpfen)
Einige Muskeln haben mehrere Ursprünge und enden in einer gemeinsamen Sehne. Nach dem
lateinischen Caput werden sie als 2-köpfig: Bi(=2)ceps, 3-köpfig: Tri(=3)ceps bzw.
als 4-köpfig: Quadriceps bezeichnet.
- Muskelkette
In der Regel ist für eine einzige Bewegung (Beispiel: Ausstrecken des Armes) das Zusammenspiel
vieler Muskeln in Form einer sog. Muskelkette (Bein-, Gesäß-, Rückenmuskeln) notwendig,
um die Stellung des Körpers im Raum wie auch der entsprechenden Extremität zu sichern.
- Muskeltonus
Als Muskeltonus wird die (tastbare) Muskelspannung bezeichnet, die beim Gesunden unter
Ruhebedingungen in einem mittleren Bereich liegt. Der Muskeltonus ist abhängig u.a. von
allgemeiner Anspannung und der Nervenversorgung des Muskels. Krankheitszustände mit vermindertem
Muskeltonus (schlaffe Lähmung) wie auch mit erhöhtem Muskeltonus (z.B. Spastik) sind bekannt.
- Muskelarbeit / Kontraktionsarten
Man unterscheidet die isotonische (Muskelverkürzung bei gleicher Anspannung) von der
isometrischen (Erhöhung der Spannung ohne Verkürzung) Kontraktion. Meistens
ist eine
Kombination beider Kontraktionsarten notwendig.
Beim Heben eines Gewichtes erfolgt z.B. zunächst die isometrische Kontraktion, d.h. der
Muskel entwickelt Kraft, ohne dass ein Bewegungseffekt zu verzeichnen ist. Anschließend kann
das Gewicht gehoben werden, indem sich der Muskel verkürzt, ohne wesentlich mehr Spannung zu
entwickeln (isotonisch).
- Bewegungs- und Haltemuskeln
Obwohl am Skelett Bewegungs- und Haltemuskeln unterschieden werden können, nehmen die meisten
Muskeln partiell beide Aufgaben war. Biochemisch sind jedoch die Haltemuskeln (z.B. Bein-,
Rückenmuskeln) eher auf Dauertätigkeit ausgerichtet, während typische Bewegungsmuskeln
(Hand- kleine Augenmuskeln) schnell und präzise, jedoch weniger ausdauernd arbeiten können.
zum Seitenanfang
makrokopischer und mikroskopischer Aufbau
- Makroskopie (mit dem bloßen Auge)
Alle Muskeln einer Extremität (Arm, Bein) werden vom umliegenden Gewebe durch eine aus
Bindegewebe bestehende Gruppenfaszie bzw. ein Septum getrennt.
Die Einzelmuskeln sind mit Hilfe des bindegewebigen Epimysiums jeweils in einer
Faszie verankert.
Hier von zweigen gefäß- und nervenführende Bindegewebsschichten (Perimysium externum)
ins Innere des Muskels ab und trennen Gruppen von Primärbündeln (=Sekundärbündel)
voneinander. Innerhalb der Sekundärbündel werden die einzelnen Primärbündel
voneinander durch das Perimysium internum getrennt.
- Licht-Mikroskopie (die Muskelfasern)
(Detail) Die Primärbündel bestehen aus den einzelnen Muskelfasern, welche durch zartes
Bindegewebe, vorwiegend aus Retikulinfasern, Endomysium, voneinander getrennt
werden. Es enthält feinste Nervenfasern und z.T. geschlängelte Kapillaren.
(Detail)
Umgeben wird jede Muskelfaser von einer Retikulinfaserschicht und einer
Basallamina, begrenzt vom Plasmalemm, der Zellmembran. Jede Muskelfaser stellt
ein Synzytium dar, d.h. ein Gebilde aus vielen verschmolzenen Zellen, welches
viele, exzentrisch (außen) gelegene Zellkerne und im übrigen v.a.
die Myofibrillen enthält.
Eine Muskelfaser wird bis zu 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 0,01 - 0,1 mm.
Benachbarte Muskelfasern sind anatomisch und funktionell nicht miteinander verbunden.
Am Anfang und Ende setzen Sehnenfäden (1) an. In der Mitte erfolgt der Kontakt zur
Nervenfaser (2). Die Zellkerne (3) liegen am Rand, das Zentrum der
Faser (4) wird von den Myofibrillen ausgefüllt.
(Detail)
Der Begriff quergestreifte Muskulatur bezieht sich auf die bei lichtmikroskopischer
Untersuchung eines Längsschnittes auffällige rhythmische Struktur abwechselnd hellerer
und dunklerer Streifen. Ähnliches findet man bei lichtmikroskopischer Untersuchung der
Herzmuskulatur, nicht jedoch bei der glatten Muskulatur.
- Elektronen-Mikroskopie I (Filamente, Sarkomer)
Ursache der Querstreifung sind die elektronenmikroskopisch erkennbaren Bestandteile der
Myofibrillen, die unterschiedlich weit ineinander verschobenen Aktin- und
Myosinfilamente.
Im Längsschnitt wird erkennbar, dass die Myofibrillen aus tausendfach
hintereinandergeschalteten immer gleichen Baueinheiten, den Sarkomeren bestehen. |
|
Definitionsgemäß beginnt ein Sarkomer mit einem (an der Muskelmembran befestigten)
Z-Streifen, in dem in Längsrichtung Actinfilamente verankert sind.
Parallel zu den Actinfilamenten sind dickere Myosinfilamente angeordnet, die mit
jeweils einem Ende zwischen den Actinfilamenten des letzten, mit dem anderen Ende zwischen
den Actinfilamenten des nächsten Z-Streifens (hier beginnt das nächste Sarkomer) liegen.
Durch die unterschiedlich weite Überlappung der Actin- und Myosinfilamente entstehen
lichtmikroskopisch helle (isotrope = Zone der Actinfilamente) und dunkle (anisotrope =
Überlappungszone von Actin- und Myosinfilamenten) Streifen. (Im Bereich nicht mit Actinfilamenten
überlappender Myosinfilamente ergibt sich eine weitere Aufhellungszone, der H-Streifen)
Auch im Querschnitt der Myofibrillen (wechselnd im Verlauf, s. Längsschnitt) zeigt sich meist
eine sehr regelmäßige Anordnung dickerer (Myosin-) und dünnerer (Aktin-) Filamente. |
- Elektronen-Mikroskopie II (Endplatte, Mitochondrien)
(Detail) Im Bereich der neuromuskulären Endplatte erreicht das Ende der Nervenfaser (1)
die Muskelfaser (2). In kleinen Vesikeln (5) ist der Botenstoff Acetylcholin
gespeichert, der bei einem Nervenreiz freigesetzt wird. Rezeptoren (6) empfangen das
freigesetzte Acetylcholin und bewirken eine elektrische Depolarisation der Zellmembran (3).
Von der Zelloberfläche (3) stülpt sich ein Schlauchsystem (T-Tubuli (4), Extrazellularraum!)
nach innen, welches die Myofibrillen an der A/I-Grenze ringförmig umfasst. Dies ermöglicht
die rasche Ausbreitung der Depolarisation. Zwischen den T-Tubuli ist ein längsorientiertes
Netzschlauchsystem (L-System (7), intracellulär) ebenfalls rings um die Myofibrillen
ausgebildet, welches zu jeweils benachbarten T-Tubuli in Kontakt steht und Ca++ speichern
oder freisetzen kann. Der elektrische Reiz führt nun zur Freisetzung von Ca++,
wodurch eine Kontraktion der Myofibrillen unter Energieverbrauch, bereitgestellt
durch die Mitochondrien (8) zustande kommt.
- Sehnenansatz/Sehnenorgane
Die letzten Actinfilamente sind weitgefächert über Basallamina (Zellmembran) an die
beginnende Sehne gebunden. Hier befinden sich auch die Sehnenspindeln. Sie messen
kontinuierlich die übertragene Kraft, übermitteln die Information mittels sensibler
Nervenfasern (Aß-Fasern) und bewirken bei Überlastung eine Kraftreduktion des Muskels.
- Muskelspindeln
Die Muskelspindeln melden dem Nervensystem die Stärke der Muskeldehnung. Kommt es zu einer
plötzlichen Dehnung des Muskels (Beispiel: Muskeleigenreflex), lösen sie eine verstärkte
Muskelkontraktion aus.
Sie befinden sich im Perimysium, enthalten wenige quergestreifte Myofibrillen
(intrafusale Fasern), die Kerne liegen entweder in der Mitte (Kernsackfasern) oder in Form
einer Kette (Kernkettenfasern). In der Mitte und an den Enden befinden sich eine
eine anulospiralige Umwicklung (Nervenzellfortsätze, Aa-Fasern, dendritisch) bzw. sensible
Enden einer Aß-Faser, durch die Dehnung und Dehnungsgeschwindigkeit dem Nervensystem gemeldet
werden.
Durch ganz außen befindliche Ag-Motoneurone wird in den Muskelspindeln mit Hilfe der
Myofibrillen eine Vorspannung erzeugt.
zum Seitenanfang
Muskelfunktion / Nervenversorgung
- motorische Einheit
Die direkte Erregung der Muskelfasern erfolgt durch Nervenzellen, deren Zelleiber sich im
Rückenmark befinden (Vorderhornzellen). Ihre Fortsätze verlassen das Rückenmark nach
vorne (Vorderwurzeln) und verzweigen sich in Form der peripheren Nerven. Oft
setzt sich ein peripherer Nerv aus mehreren Vorderwurzeln zusammen. Die meisten peripheren
Nerven versorgen einen oder mehrere Muskeln.
Dabei versorgen die Fortsätze einer einzelnen Vorderhornzelle jeweils eine unterschiedliche
Anzahl von Muskelfasern. So entsteht aus einer Vorderhornzelle und den von ihr versorgten
Muskelfasern eine funktionelle Einheit, die sog. motorische Einheit.
- Muskelkontraktion / Rekrutierung motorischer Einheiten
Bei einer Muskelkontraktion werden mit zunehmender Stärke eine zunehmend größere Anzahl
zunehmend größerer motorischer Einheiten aktiviert (rekrutiert). Dabei kommt es durch die
wiederholte elektrische Entladung der Nervenzelle zu einem Summationseffekt (tetanische
Kontraktion), wodurch die sichtbare, willkürlliche Muskelaktion ausgelöst wird.
Muskelstoffwechsel / Energiegewinnung
- Chemische Bestandteile des Muskels
- Myosin und Actin: kontraktile Elemente
- Tropomyosin und Troponin (3 Formen): beide innerhalb der Actinfilamente lokalisiert,
auf Ca++ -Anstieg ernöglichen sie den Beginn der Reaktion zwischen Myosin und Actin
- Myoglobin: ähnlich wie Hämoglobin: Sauerstoff - Träger
- weitere Substanzen: u.a. Phosphocreatin, Kreatin, Harnsäure, Carnitin, K+, Na+, Ca++, Mg++.
- Aktionspotential, elektromechanische Kopplung, sliding filament Theorie
Am Ende der Nervenfaser setzen an der motorischen Endplatte (Synapse)
synaptische Bläschen Acetylcholin frei, welches von Rezeptoren aufgenommen wird.
Diese bewirken über eine erhöhte Na+- Permeabilität eine Membran-Depolarisation, die sich
über das T-System ausbreitet und zu einer Permeabilitätserhöhung des Sarcoplasmatischen
Retikulums (L-System) für Ca++- Ionen führt. Diese binden an Troponin, wodurch eine
Konformationsänderung von Tropomyosin (an Actin gebunden) mit einer Aktivierung der
Myosin-ATPase ausgelöst wird. Hierdurch kommt es zu einer Bewegung der Myosinköpfchen
an den Actinfilamenten, so dass Actin- und Myosinfilamente ineinander gleiten und der
Muskel sich verkürzt.
- Energieerzeugung - Energieverbrauch (ATP) - Mitochondrien
Bei jeder Muskelkontraktion wird eine erhebliche Menge von ATP (1 mmol ATP / g Muskel * min)
verbraucht. Dies entstammt unterschiedlichen Quellen:
- ATP-Reserve im Muskel: 5 µmol / g Muskel ( reicht für 0.5 sec.)
- rasche ATP-Erzeugung:
Phosphocreatin + ADP (+creatin kinase) wird zu:
ATP + Kreatin (4 - 6 x ATP-Reserve, reicht für wenige sec.)
- anaerobe Glykolyse
(schnell, wenn mehr als 60-70 % der max. Muskelleistung notwendig ist)
- Glykogen, als Energiespeicher in Muskelzellen gelagert, wird zu Glucose
abgebaut, oder Glucose aus dem Blut (z.B . nach einer Mahlzeit) wird verwandt
- der Energiegewinn ist geringer als bei der oxidativen Phosphorylierung in den
Mitochondrien
- der ganze Vorgang ist anaerob, d.h. er findet ohne Sauerstoffverbrauch statt
- das Endprodukt Pyruvat kann im Mitochondrium
weiterverarbeitet werden,
- bei Sauerstoffmangel ist dies nicht möglich, daher fällt vermehrt
Milchsäure (Lactat) an, die jedoch wieder zu Pyruvat umgewandelt und dann
abgbebaut werden kann.
- aerobe Energiegewinnung in den Mitochondrien
Bild
(Ruhe und Ausdauerleistung (wenn bis zu 60-70 % max. Muskelleistung notwendig sind)
Zur Bereitstellung von Energie für Ausdauerleistungen verfügen die meisten
Körperzellen über spezielle kleine Organellen, die Mitochondrien. Sie
enthalten, neben eigener Erbsubstanz (!), eine Reihe von Enzymen. Mit Hilfe dieser Enzyme
sind die Mitochondrien in der Lage, aus Endprodukten der Nahrung unter
Sauerstoffverbrauch den Universalbrennstoff der Zellen ATP herzustellen.
Im wesentlichen läßt sich die Energiegewinnung in den Mitochondrien in drei
Vorgänge unterteilen:
- Fettsäureoxidation (Verbrennung freier Fettsäuren)
Bei Ausdauerleistung werden in die Muskeln eingeschleuste Fettbestandteile (Fettsäuren)
mittels der Fettsäureoxidation schrittweise zum Endprodukt Acetyl-CoenzymA
abgebaut. Dieser Vorgang ist energetisch günstig, d.h. pro Gramm Fett ist der Energiegewinn
größer als bei der Glykolyse.
- Zitronensäurezyklus (Abbau des Acetyl-CoenzymA)
Außerdem kann das Endprodukt der Fettsäureoxidation Acetyl-CoenzymA wie auch
das Pyruvat (aus der Glykolyse) im Zitronensäurezyklus unter Bildung von
energiereichen Verbindungen (NADH und FADH2) weiter abgebaut werden.
- oxidative Phosphorylierung (Herstellung von ATP aus den energiereichen Verbindungen)
Die energiereichen Verbindungen (NADH und FADH2) werden von einer Reihe von Enzymen, die entlang
der inneren Mitochondrienmembran lokalisiert sind, in ihre energieärmeren Gegenstücke
(NAD, FAD) umgewandelt. Unter Verbrauch von Sauerstoff entsteht bei diesem Vorgang
Wasser und Kohlendioxid, die gewonnene Energie wird den Muskelzellen in Form des
Universalbrennstoffes ATP zur Verfügung gestellt.
-
Rote und weiße Muskelfasern
|
Typ |
rot |
weiß |
Funktion |
langsam, ausdauernd |
schnell, stark kurz |
Energiequelle |
Oxidative Phosporylierung (aerob)
| Glycolyseauch anaerob |
Substrate |
Fettsäuren, Glucose |
Glycogen |
Mitochondrien und mitochondriale Enzyme | + | - |
glykolytische Enzyme, Phosphorylase, LDH | - | + |
Myoglobin | - | +- |
Myosin ATPase | + | - |
Histochemie |
Typ I Fasern |
Typ II Fasern |
zum Seitenanfang
Herzmuskel
Entsprechend den unterschiedlichen Aufgaben unterscheidet sich die Muskulaturdes
Herzens in einigen Punkten von der Skelettmuskulatur. Wesentlichster Unterschied ist
die sogenannte Refraktärzeit, d.h. eine elktrisch erregte Herzmuskelzelle
kontrahiert sich und ist anschließend für einige Millisekunden unerregbarbar, während
Skelettmuskeln durch fortgesetzte Nervenreizung über längere Zeit in einer
Dauerkontraktion (Tetanus, nicht zu verwechseln mit der Krankheit!) verweilen können.
Weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind in der folgenden Liste aufgeführt:
- Querstreifung wie Skelettmuskel
- keine vielkernigen Muskelfasern, sondern einkernige Muskelzellen, die durch sog.
Glanzstreifen (entsprechend jeweils den Z-Streifen), miteinander in Reihen verbunden
sind
- außerdem können sich die Herzmuskelzellen - wie auch einzelne Filamentbündel -
verzweigen, wodurch ein dreidimensionaler Netzaufbau des Herzmuskels ermöglicht wird.
- T-System stärker, z.T.auch longitudinal ausgebildet; L-System dagegen spärlicher
- Viele Mitochondrien und ausgeprägtes Sarkoplasma: Dauerleistung
- die Kontraktion erfolgt im wesentlichen ohne äußeren Reiz, das vegetative
Nervensystem und einzelne Hormone modulieren nur die Kontraktionstätigkeit
- Es existieren sogenannte Erregungsleitungszellen: spezielle Muskelzellen, die
weniger Fibrillen erhalten, und die gleichmäßige Ausbreitung der elektrischen
Erregung im Herzmuskel gewährleisten.
zum Seitenanfang
glatte Muskulatur
Die glatte Muskulatur unterscheidet sich deutlicher von der Skelettmuskulatur:
Da die Myofilamente nicht so streng periodisch und parallel angeordnet sind, entsteht
weder licht- noch elektronenmikroskopisch der Eindruck einer Querstreifung; daher die
Bezeichnung glatte Muskulatur.
Die einzelnen Muskelzellen sind viel kleiner (Länge 20 - 30 Mikrometer, Dicke 3 -
10 Mikrometer), spindelförmig und in fischzugartigen Netzwerken angeordnet.
Jede Zelle enthält einen zentral gelegenen Zellkern, der sich bei Kontraktion
korkenzieherartig verkrümmt.
Glatte Muskulatur kommt in der Wand d. Hohlorgane, einschließlich der Atemwege,
in der Pupillenmuskulatur des Auges sowie an den Haarwurzeln vor.
Sie läst sich willkürlich nicht beeinflussen, sondern wird reflektorisch (Dehnung)
und über das vegetative Nervensystem kontrolliert. Die Kontraktion erfolgt meist
langsam, tonisch, wird jedoch ebenfalls durch Aktin- und Myosinfilamente bewirkt.
zum Seitenanfang
Fragen
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, senden Sie eine E-Mail an muskel@hydrocephalus.de
zum Seitenanfang
weiter zurück
|