Autor | anneg |
Datum | 21.03.2005 13:24 |
Beiträge: | ![]() Tut mir leid, dass ich erst jezt antworten kann. Nein, Erfahrungen habe ich Gott sei Dank noch nicht gemacht, aber auf der HC-Tagung 2002 in München vom ASbH kam dieses Thema zur Sprache- denn eine Mutter eines HC-Kindes hat im Urlaub in Italien böse Erfahrungen machen müssen. ![]() Daraufhin habe ich bei der nächsten Urlaubsbuchung mal im Reisebüro nachgefragt. Die nette Reisekauffrau hat extra beim Versicherungsunternehmer angerufen und sich erkundigt- Lukas wäre nicht versichert gewesen, da er als chronisch krank eingestuft wäre. ![]() Wir waren bis dahin schon mit der normalen Reiseversicherung zweimal ins Ausland geflogen! Daraufhin habe ich beim ADAC nachgefragt- die waren bereit Lukas zu versichern, solange er vor Reiseantritt eine Bescheinigung des Kinderarztes ausgestellt bekommt, dass zum Reiseantritt alles in Ordnung war. Schönen Urlaub! LG, Anne ![]() |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus |
http://www.hydrocephalus-muenster.org/ |